Die psychische Gesundheit ist ein kostbares Gut, welches in der Hektik des Alltags oftmals vergessen geht, obwohl sie sich stark auf die körperliche und emotionale Befindlichkeit auswirkt. Psychische Instabilität führt zu grösseren Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen und führt auch zu erhöhter Selbstmordgefahr. Mögliche Ursachen dafür sind vielfältig. Sie können auf die Vererbung, instabile Familienverhältnisse, ein … #MentalHealthAwarenessMonth: Die Situation in der Schweiz ist gravierend. Kinder und Jugendliche brauchen jetzt mehr Unterstützung. weiterlesen
Verantwortung übernehmen, Schengen stärken
Für die Schweiz steht am 15. Mai unsere Mitglied bei Schengen auf dem Spiel. Ich sage klar JA zu Frontex/Schengen um die Vorteile der Schengen-Mitgliedschaft nicht gefährden.
Der Vaterschaftsurlaub ist ein Verfassungsauftrag
Die Gleichstellung in der Familie und im Erwerbsleben wird in der Verfassung ausdrücklich erwähnt. In der Schweiz ist sie aber noch lange nicht erreicht. Mit der Einführung eines zwei wöchigen Vaterschaftsurlaubes gehen wir einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Mutter am Herd, Vater bei der Arbeit: Das entspricht nicht mehr der Realität der Familien … Der Vaterschaftsurlaub ist ein Verfassungsauftrag weiterlesen
Die Kündigungsinitiative ist Gift für die Schweiz
Es ist über 18 Jahre her, seit die Bilateralen I in Kraft getreten sind. Der bilaterale Weg garantiert uns seit Jahren Wohlstand und Souveränität. Die Kündigungsinitiative der SVP, welche am 27. September zur Abstimmung kommt, will nun diesen erfolgreichen Weg beenden. Damit entzieht sie die Basis einer erfolgreichen Handelsbeziehung zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Der … Die Kündigungsinitiative ist Gift für die Schweiz weiterlesen
Die Jungen haben einen Vorschlag
Seit über 20 Jahren ist die ältere Generation nicht in der Lage, die 2. Säule der Altersvorsorge nachhaltig zu reformieren. Und jetzt kommen sie und bitten die Jungen zur Kasse? Sicher nicht! Den Sozialpartner-Kompromiss lehne ich ab. Die demografische Entwicklung bringt die Sozialwerke finanziell in eine Schieflage – die Menschen werden immer älter und beziehen … Die Jungen haben einen Vorschlag weiterlesen
Mehr politische Bildung ist nötig
Politische Bildung spielt im schulischen Alltag eine marginale Rolle. Dabei wird Politische Bildung von einer deutlichen Mehrheit der Schweizer Bevölkerung als wichtigsten Faktor für eine stabile Demokratie gesehen. Es braucht jetzt eine politische Bildungsoffensive. Politische Bildung muss zu interessierten Stimmbürgern führen Im Gespräch mit Gleichaltrigen höre ich immer wieder, dass man in der Schule nicht viel über Schweizer … Mehr politische Bildung ist nötig weiterlesen
Festansprache zum 1. August
Ich durfte am 1. August an der Bundesfeier in Ettenhausen TG die Festansprache halten. Hier ein paar Gedanken aus meiner 1.August-Rede: Meine 3 Wünsche: Ich wünsche mir, dass die zunehmenden Feindseligkeiten in der Politik ein Ende haben. Dass nöd immer d’Ideologie im Zentrum stoht, sondern s'Wohl vom Mensch. Ich bin überzügt, das glingt üs. Ich … Festansprache zum 1. August weiterlesen
JA zur erweiterten Widerspruchslösung
Ich unterstütze die erweiterte Widerspruchslösung für die Organspende. Wir müssen die Organspende fördern und so Leben retten. Klares Ziel ist, dass ein Erwachsener im Todesfall zum potenziellen Organspender wird – es sei denn, er hat seinen Widerspruch zu Lebzeiten in ein offizielles Register eintragen lassen. Ebenfalls müssten die Angehörigen des Verstorbenen wie heute zwingend miteinbezogen … JA zur erweiterten Widerspruchslösung weiterlesen
Für härtere Massnahmen gegen Hooligans.
Es braucht endlich härtere Strafen gegen gewalttätige Fans. Man muss diese Leute anzeigen und dann hart bestrafen. Es dürfen nicht alle Sicherheitskosten der öffentlichen Hand aufgeladen werden. Dazu braucht es die Mitarbeit der Vereine und Organisationen. Es kann nicht länger tolerierte werden, wenn ein Sportvergnügen durch einen kleinen Prozentsatz randalierender Fans gestört wird. Leidtragende sind … Für härtere Massnahmen gegen Hooligans. weiterlesen
JA zu zwei Pluspunkten für die Schweiz!
Die AHV-Steuervorlage ist einer der wichtigsten politischen Geschäfte dieser Legislatur. Zu oft haben die polarisierenden Stimmungsmacher am rechten und linken Rand diese Legislatur benutzt, um einfach Radau zu machen, anstatt hinzusitzen und Lösungen und Kompromisse auszuarbeiten. Da die USR III und die AHV 2020 Vorlage beide an der Urne scheiterten, kommen sie nun im Doppelpack. … JA zu zwei Pluspunkten für die Schweiz! weiterlesen