-
Erfolgsmodell modernisieren
Unser Drei-Säulen-System ist ein Erfolgsmodell. Es muss aber durch tragfähige Reformen dringend den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Realitäten angepasst werden. Nur so kann unsere Altersvorsorge wieder auf ein solides finanzielles Fundament gestellt und auch für zukünftige Generationen gesichert werden. Das Drei-Säulen-Prinzip in der Altersvorsorge ist ein einzigartiges Erfolgs- modell, an dem es festzuhalten gilt. Es wurde“Erfolgsmodell… Mehr lesen
-
Der Generationenvertrag darf nicht an Ideologien scheitern
Seit über zwei Jahrzehnten haben wir bei der AHV einen Reformstau. Sämtliche Versuche, die Altersvorsorge längerfristig zu sichern, wurden in den letzten Jahren durch Blockadepolitik verhindert. Ideologie stand vor Sachpolitik. Es kann doch nicht sein, dass eines der wichtigsten Sozialwerke unseres Landes an Ideologien zu scheitern droht! Während SP, Grüne und die Gewerkschaften den Rückwärtsgang“Der… Mehr lesen
-
Kinder und Jugendliche brauchen jetzt mehr Unterstützung.
Die psychische Gesundheit ist ein kostbares Gut, welches in der Hektik des Alltags oftmals vergessen geht, obwohl sie sich stark auf die körperliche und emotionale Befindlichkeit auswirkt. Psychische Instabilität führt zu grösseren Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen und führt auch zu erhöhter Selbstmordgefahr. Mögliche Ursachen dafür sind vielfältig. Sie können auf die Vererbung, instabile Familienverhältnisse, ein“Kinder… Mehr lesen
-
Verantwortung übernehmen, Schengen stärken
Für die Schweiz steht am 15. Mai unsere Mitglied bei Schengen auf dem Spiel. Ich sage klar JA zu Frontex/Schengen um die Vorteile der Schengen-Mitgliedschaft nicht gefährden. Mehr lesen
-
Der Vaterschaftsurlaub ist ein Verfassungsauftrag
Die Gleichstellung in der Familie und im Erwerbsleben wird in der Verfassung ausdrücklich erwähnt. In der Schweiz ist sie aber noch lange nicht erreicht. Mit der Einführung eines zwei wöchigen Vaterschaftsurlaubes gehen wir einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Mutter am Herd, Vater bei der Arbeit: Das entspricht nicht mehr der Realität der Familien“Der… Mehr lesen
-
Die Kündigungsinitiative ist Gift für die Schweiz
Es ist über 18 Jahre her, seit die Bilateralen I in Kraft getreten sind. Der bilaterale Weg garantiert uns seit Jahren Wohlstand und Souveränität. Die Kündigungsinitiative der SVP, welche am 27. September zur Abstimmung kommt, will nun diesen erfolgreichen Weg beenden. Damit entzieht sie die Basis einer erfolgreichen Handelsbeziehung zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Der“Die… Mehr lesen